Resilienz-Coach
Steigende Anforderungen, Unsicherheit, hoher Druck und Konflikte im Privatleben und/oder im Beruf - das Fazit: Wir fühlen uns unwohl! Dieses Gefühl entsteht in unserer hektischen Zeit immer öfter. Daher ist es besonders wichtig, sich selbst zu stärken und die eigenen psychischen Ressourcen zu aktivieren.
Sie wollen Konflikte, Lebenskrisen oder traumatische Erfahrungen meistern?
Entwickeln Sie Strategien für mehr Wohlbefinden - ich lade Sie ein, Ihren Blickwinkel auf die positiven Momente - welche es in jeder noch so hektischen Zeit auch gibt - zu verändern und sich selbst im Alltag zu beobachten. Lernen Sie, gut zu sich selbst zu sein durch:
- einen achtsamen Umgang mit sich selbst
- die Stärkung der eigenen Ressourcen und des Selbstvertrauens
- das Kennenlernen neuer Strategien für mehr Wohlbefinden
- die Nutzung der Kraft positiver Aufmerksamkeitsfokussierung
- einen Perspektivenwechsel
- die Stärkung der eigenen Resilienz
Was ist Resilienz?
Unter Resilienz wird jene innere Stärke verstanden, mit der Menschen auf die sich ständig ändernden Anforderungen reagieren. Diese eigene, gesunde Kraft ist eine wichtige gesundheitsfördernde Ressource in einer Zeit mit steigenden Belastungen.
Die Widerstandsfähigkeit (Resilienz), ganz allgemein, ist bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt; gewissermaßen kann auch von einem seelischen Immunsystem gesprochen werden. Gemessen wird diese innere Stärke daran, wie in belastenden Situationen, beispielsweise auf Konflikte, traumatische Erfahrungen oder Lebenskrisen, reagiert wird. Denn es gibt Menschen, die Belastungen als Herausforderungen sehen, andere können sich in Situationen bald einmal hilflos überfordert oder gar ohnmächtig fühlen.
Unser Umgang, wie wir schwere Situationen bewältigen wird bereits in der Kindheit gefördert - positive Bestärkung, die Erfahrung von Akzeptanz und Wertschätzung sowie das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit durch Eltern oder Bezugspersonen können begünstigend auf eine starke Resilienz wirken.
Eine starke, selbstbewusste und selbstbestimmte Resilienz kann auch in späteren Jahren trainiert werden! Im Rahmen des Coachings lernen Sie, Ihre persönliche Resilienz weiter zu entwickeln und wie Sie damit herausfordernde Situationen nicht nur meistern, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen können.
Der Fokus für die Entwicklung Ihrer seelischen Widerstandskraft liegt in meinen Coachingeinheiten auf:
- Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufbauen und stärken
- Verantwortungsbewusstsein wahrnehmen und in Handlung gehen
- Fähigkeit, um Hilfe zu bitten
- Gespür entwickeln, auf das eigene Leben Einfluß nehmen zu können